Ihr direkter Draht zu uns

Dynamische Flexvermarktung: Strategien, Technologien und Chancen für Stadtwerke

Neue Marktbedingungen erfordern neues Denken

Volatile Strompreise, die Integration erneuerbarer Energien und neue regulatorische Impulse stellen Stadtwerke vor grundlegende Herausforderungen, eröffnen aber gleichzeitig auch neue wirtschaftliche Chancen. Unser neustes Paper zeigt auf, wie kommunale Energieversorger ihre Rolle im Energiemarkt neu definieren und neue Erlöspotenziale erschließen können. Im Mittelpunkt steht der Übergang von statischem Fahrplanbetrieb hin zu einer dynamischen, marktgetriebenen Steuerung von Erzeugung, Verbrauch und Speicherung.

Technologische Bausteine und konkrete Anwendungsbeispiele

Das Paper liefert einen fundierten Überblick der wichtigsten technischen Flexibilitätsoptionen – darunter Batteriespeicher, steuerbare Wärmeerzeuger und virtuelle Kraftwerke – und analysiert deren wirtschaftliches und operatives Potenzial. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie etwa der optimierten Vermarktung eines Batteriespeichers im Day-Ahead- und Intraday-Markt, wird praxisnah aufgezeigt, wie sich Flexibilität gezielt und gewinnbringend einsetzen lässt. Auch Sektorkopplung, Speicherstrategien und die Rolle digitaler Plattformen werden anschaulich erläutert.

Prozessveränderung und neue Anforderungen

Ein zentraler Bestandteil des Papers ist die Darstellung der veränderten Anforderungen an Prozesse, IT-Systeme und die operative Steuerung. Die Einführung automatisierter Dispatch-Prozesse, die Nutzung von Wetter- und Preisprognosen sowie die Koordination mit Netzbetreibern verdeutlichen, wie sich Stadtwerke organisatorisch und technisch aufstellen müssen, um erfolgreich am Flexibilitätsmarkt teilnehmen zu können.

Vom Business Case zur Umsetzung

Wir bieten Ihnen praxisrelevante Hinweise zur Entwicklung tragfähiger Business Cases, inklusive wirtschaftlicher Bewertung, möglicher Erlösmodelle und Amortisationsszenarien. Wir zeigen auf, welche Schritte notwendig sind, um von der Analyse des Anlagenportfolios über die strategische Planung bis hin zur erfolgreichen Integration in Flexibilitätsmärkte zu gelangen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: Vollständigen Artikel lesen

oder laden Sie sich den Artikel hier runter: 

Teilen
Newsletter