Aus Defensive wird Defence
Europas sicherheitspolitische Zeitenwende
Die geopolitische Lage ist 2025 so angespannt wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Chinas Aufstieg zur globalen Systemmacht und die strategische Neuorientierung der USA zwingen Europa, seine Verteidigungsfähigkeit massiv zu stärken. Für Deutschland markierte die „Zeitenwende“ einen historischen Bruch: Jahrzehnte sicherheitspolitischer Zurückhaltung weichen einer aktiven Stärkung der Bundeswehr und einer Neuordnung der Industriepolitik.
Chancen für die Defence-Industrie
Die Aufrüstung eröffnet europäischen und insbesondere deutschen Rüstungsunternehmen enorme Wachstumschancen. Gefragt sind nicht nur klassische Waffensysteme wie Panzer, Schiffe und Flugzeuge, sondern auch Technologien für Cyberabwehr, Satellitenkommunikation und künstliche Intelligenz. Dual-Use-Lösungen an der Schnittstelle von ziviler und militärischer Anwendung versprechen zusätzliche Märkte und sichern technologische Souveränität Europas.
Hürden auf dem Weg zur Serienfertigung
Der Wandel bringt große Herausforderungen mit sich. Fragile Lieferketten, komplexe Exportregeln, Fachkräftemangel und der Übergang von der Prototypenfertigung zur industriellen Serienproduktion verlangen nach tiefgreifenden organisatorischen und technologischen Veränderungen. Standardisierung, Automatisierung und der Aufbau robuster Supply Chains werden zu Schlüsselfaktoren.
Die drei Imperative: Strategy, Skills, Scaling
Wir betonen drei zentrale Handlungsfelder:
Strategy: Unternehmen müssen ihre Wertschöpfungsketten neu ausrichten und gezielt in Partnerschaften und Technologien investieren.
Skills: Der Mensch bleibt der entscheidende Faktor – es braucht neue Kompetenzen, attraktive Arbeitgebermarken und Führungskräfte mit Change-Kompetenz.
Scaling: Die industrielle Skalierung durch modulare Plattformstrategien und Digitalisierung ist entscheidend, um Bedarfe schnell und effizient zu bedienen.
Die Verteidigungsindustrie steht an einem Scheideweg. Wer die Transformation entschlossen vorantreibt, wird nicht nur zur europäischen Sicherheit beitragen, sondern auch langfristig wirtschaftlich profitieren. Erfahren Sie, wie aus der sicherheitspolitischen Defensive eine strategische Stärke werden kann – und warum jetzt der richtige Moment zum Handeln ist.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
oder laden Sie sich den Artikel hier runter: