YOUNG BANKING - DRIVING GROWTH IN FINANCE
DAS ADVYCE & COMPANY VERTRIEBSEXZELLENZKONZEPT FÜR "JUNGE KUNDEN"
Der Bankensektor steht vor der Herausforderung steigender Kunden- und Mitgliederabwanderung. Ein verstaubtes Markenimage und wachsender Wettbewerbsdruck durch „moderne“ Direktbanken führen zu sinkenden Kundenzahlen und fallender Neukundengewinnung, insbesondere im Junge-Kunden-Segment. Dies erhöht den Druck auf die GuV.
Unser Junge-Kunden-Konzept ist ein Vertriebsexzellenzkonzept, das darauf abzielt, junge Kunden langfristig zu binden. Das Konzept basiert auf dem erfolgreich implementierten Proof of Concept der Stadtsparkasse Düssledorf.
Reduktion der Kundenabwanderung
Auf 2% im Kundensegment 18 bis 26
Erhöhung des Bruttoumsatzes
Pro Kunde von 37 EUR auf 70 EUR innerhalb eines Jahres
200% Vertriebswachstum
Im ersten Jahr im Kundensegment der 18 bis 26-Jährigen
0,5 % Neukundengewinnung
Unter jungen Kunden
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Pionier innerhalb der Stadtsparkasse Düsseldorf für Produktinnovationen und neue Formate
Steigerung der Social-Media-Reichweite
Um 250% im ersten Jahr
„Die gemeinsame Implementierung von „smoney“ hat zu einem solch großen Erfolg geführt, dass wir dieses Konzept nun deutschlandweit mit verschiedenen Sparkassen verproben und selbst als Sparringspartner zur Verfügung stehen. Der Projektansatz und die Steuerung durch ADVYCE war und ist dabei von besonderem Mehrwert.“
[Leiter Strategische Unternehmensentwicklung einer Sparkasse]

Entlang von sieben strategischen Stellhebeln wird gewährleistet, dass alle Komponenten für ein erfolgreiches Vertriebskonzept berücksichtigt werden.
Kunde
- Wer ist der Zielkunde für ein Vertriebskonzept für junge Kunden?
- Welche Erwartungen stellt der Zielkunde an das Konzept?
Marke & Kommunikation
- Mit welcher Marke und Identität wird das Vertriebskonzept etabliert?
- Über welches Kommunikationsarten und -wege wird der Kunde angesprochen?
Produkte, Leistungen & Mehrwerte
- Welche Finanzprodukte und Leistungen bietet das Vertriebskonzept an?
- Wie gliedern sich die Produkte in den klassischen Vertrieb ein?
Kanäle
- Welche Kanäle werden für das Vertriebskonzept genutzt?
- Wie sieht eine Multi-Kanalstrategie aus?
- Wie wird ein physischer Ort geschaffen, der die Zielgruppe anspricht?
Events & Partner
- Mit welchem Partnernetzwerk wird für die Zielgruppe ansprechende Finanzberatung durchgeführt?
- Welche Events für die Zielgruppe unterstützen den Erfolg des Vertriebskonzepts?
Organisation & Personal
- Welche Stellen und Rollen gibt es in dem Vertriebskonzept?
- Wie werden diese Stellen in die Organisation eingegliedert?
Steuerung
- Über welche Kennzahlen wird der Erfolg des Vertriebskonzepts gemessen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Burkhard Wagner
Senior Partner & Geschäftsführer

Jan Birnbaum
Partner

Katrin Engels
Managerin