Ihr direkter Draht zu uns

PODCAST: Transform or Die – wirtschaftliche Zukunfsfragen mit Advyce

Ab jetzt die ersten drei Folgen anhören! Überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Music und Co.) oder auf YouTube als Videocast!

#01 - Deindustrialisierung: Wird Deutschland zum "Armenhaus Europas"?

Burkhard Wagner, Mitgründer und Geschäftsführer von Advyce & Company, ist seit über 30 Jahren in der Beratung tätig und weiß: Wir müssen Deutschland komplett neu denken. Warum fällt uns Veränderung so schwer? Welche Hürden stehen im Weg? Und vor allem – wie schaffen wir den Sprung nach vorn? Ein ehrlicher, ungefilterter Blick auf die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft – mit einem klaren Appell: Mehr Optimismus wagen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#02 - Automobilbranche unter Druck - ist sie wirklich am Ende?

Stefan Hecht, Partner bei Advyce & Company und Branchenexperte, analysiert die aktuellen Herausforderungen: Stehen Kundenbedürfnisse endlich mal im Mittelpunkt, oder dreht sich noch immer alles um den Verbrenner? Welche Rolle spielen die politischen Entwicklungen, von den Neuwahlen bis zur neuen Trump-Ära? Klar ist: Transform or Die ist mehr als nur eine Floskel – es ist die Realität der Branche. Doch trotz aller Hürden gibt es Chancen. Wie also kann die deutsche Autoindustrie den Wandel meistern?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#03 - KI: Kein Interesse! Hype oder Angst vor der Transformation?

Jan Schoenmakers, Gründer des mehrfach ausgezeichneten KI-Startups Hase & Igel weiß aus erster Hand, wieviel heiße Luft in manchen KI-Fantasien steckt. Doch er kennt auch die deutschen KI-Hidden Champions, die weltmarktführende Nischenlösungen entwickeln. Warum werden die deutschen Startups nicht wahrgenommen? Wieso sind die deutschen Unternehmen so zurückhaltend? Und könnte es sein, dass der Siegeszug der LLMs die Einführung „echter“ KI sogar eher behindert hat? Eine mutige Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken des KI-Hype – mit einer deutlichen Botschaft: Wenn wir als Standort überleben wollen, müssen wir eine eigene Sicht auf KI entwickeln!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Teilen
Newsletter