Neuigkeiten in der Versicherungsbranche
Tierversicherung – Wachstumsmotor der Insurance-Branche?
Haustiere gewinnen zunehmend an Bedeutung in deutschen Haushalten, was den Markt für Tierversicherungen stark wachsen lässt. Der Artikel beleuchtet Chancen und Herausforderungen für die Versicherungsbranche, darunter steigende Tierarztkosten und innovative Produkte wie präventive Versicherungen. Zudem diskutiert er die Bedeutung digitaler Technologien und neuer Angebote, um Tierhalter langfristig zu binden. Die steigende Bereitschaft, in den Schutz von Haustieren zu investieren, eröffnet etablierten Versicherern und Start-ups gleichermaßen Potenzial in einem dynamischen, zukunftsträchtigen Segment. Mehr dazu lesen Sie im Artikel von Versicherungsbote.
Kostenschock: Preise von Hamburger Kfz-Versicherungen steigen massiv (+)
Autofahrer in Hamburg müssen 2025 mit bis zu 39 % höheren Kfz-Versicherungsbeiträgen rechnen, bedingt durch gestiegene Reparatur- und Verwaltungskosten sowie Verluste der Branche. Ältere Fahrer und hochwertige Fahrzeuge wie Mercedes-Benz sind besonders betroffen. Ein Wechsel der Versicherung kann trotzdem Einsparungen bringen, da Tarife stark variieren. Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 bieten Orientierung, doch sollten Nutzer auch individuelle Merkmale wie Schadensrisiko und Fahrverhalten berücksichtigen. Kündigungsfristen bis Ende November bieten Wechselmöglichkeiten. Mehr dazu lesen Sie im Artikel des Hamburger Abendblatts.
HUK übernimmt Pitstop: Gamechanger bei Kfz-Versicherungen?
Die HUK-Coburg plant, ihren Anteil an der Werkstattkette Pitstop von 25,1 % auf 84,9 % zu erhöhen, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Diese strategische Übernahme könnte den Markt für Kfz-Versicherungen und Werkstattleistungen nachhaltig beeinflussen. Für Fuhrparkmanager ergeben sich potenzielle Vorteile, wie optimierte Werkstattbindungstarife und erweiterte Serviceangebote, die den Verwaltungsaufwand reduzieren könnten. Unser Kollege und Partner Dr. Thomas Zwack prognostiziert langfristig attraktivere Prämien und ein verbessertes Dienstleistungsangebot. Zudem wird erwartet, dass die Integration von Pitstop in die Wertschöpfungskette der HUK-Coburg zu effizienteren Prozessen führt, was sich positiv auf die Betriebskosten von Unternehmensfuhrparks auswirken kann. Mehr dazu lesen Sie im Artikel von firmenauto.
Ihr Kontakt
Dr. Thomas Zwack
Partner, Advyce & Company