Nachhaltige Wertschöpfung
Chance oder Pflicht für Automotive?
Die deutsche Automobilindustrie steckt tief in einer strukturellen und konjunkturellen Krise. Nahezu täglich erreichen uns neue Hiobsbotschaften über Stellenabbau, Werksschließungen und Umstrukturierungen. Unternehmen aller Größenordnungen sind gezwungen, teils drastische Maßnahmen zu ergreifen, um in diesem schwierigen Umfeld zu überleben. Inmitten dieser Krise stellt sich die Frage, wie Automobil-Unternehmen in dieser Lage profitables Wachstum erzielen und gleichzeitig nachhaltiger werden können.
Creating Shared Value!
Der Artikel argumentiert, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance für Unternehmen darstellt. Die Verbindung von Gewinn und Gemeinwohl, wie von den Ökonomen Michael Porter und Mark Kramer unter dem Begriff „Creating Shared Value“ beschrieben, kann wirtschaftlichen Wert schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Unternehmen können durch nachhaltige Produkte und effiziente Lieferketten Innovations- und Wachstumspotenziale erschließen.
Wir ziehen am Beispiel der Nachhaltigkeit eine Linie vom Gemeinwohl zum Gewinn und erinnern an eine vielfach übersehene Möglichkeit, gleichzeitig gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und erfolgreich zu wirtschaften. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Produktentwicklung zum Innovations- und Wachstumsmotor für die kriselnde Automobilindustrie werden kann. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie mit dem richtigen Mindset nachhaltiges und profitables Wachstum erzielen können und wer es schon vorgemacht hat.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: Zum vollständigen Artikel
oder laden Sie sich den Artikel hier runter: