Ihr direkter Draht zu uns

Nachhaltig positionieren

Die Schlüsselrolle des Maschinen- & Anlagenbaus auf dem Weg zur Klimaneutralität

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wächst der wirtschaftliche Druck angesichts geopolitischer Unsicherheiten, steigender Kosten und stagnierender Auftragseingänge. Andererseits eröffnet der politisch forcierte Weg zur Klimaneutralität völlig neue Chancen für Wachstum, Innovation und internationale Wettbewerbsfähigkeit. In dieser Situation wird klar: Nachhaltigkeit ist längst keine freiwillige Maßnahme mehr – sie wird zur unternehmerischen Notwendigkeit und strategischen Zukunftsoption.

„Never let a good crisis go to waste!”

In unserem aktuellsten Artikel analysieren wir, wie sich der Maschinen- und Anlagenbau als zentraler Enabler der industriellen Transformation positionieren kann – und muss. Denn obwohl die Branche selbst weniger als ein Prozent der industriellen CO₂-Emissionen verursacht, verfügt sie über einen enormen Hebel: Ihre Technologien und Lösungen bilden das Rückgrat nahezu aller Produktionsprozesse und können damit entscheidend zur Dekarbonisierung anderer Industriezweige beitragen.

Wir bieten fundierte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Sektors, zeigen praxisnahe Best Practices – etwa von der Dürr AG und Krones AG – und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab, die Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsstrategien integrieren wollen. Dabei wird auch beleuchtet, welche organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Produktportfolios hinsichtlich ökologischer Wirkung analysiert werden sollten und welche Rolle die enge Kooperation mit Anlagenbetreibern spielt.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: Zum vollständigen Artikel

oder laden Sie sich den Artikel hier runter:

Teilen
Newsletter