Autmotive KPI Studie
Zulieferer unter Druck - Ein Blick hinter die Kennzahlen der Krise
Die deutsche Automobilzuliefererbranche steht an einem Wendepunkt. Noch vor wenigen Jahren galt sie als eines der stabilsten und innovativsten Rückgrate der deutschen Industriekultur – heute gerät sie zunehmend unter wirtschaftlichen Druck. Angesichts multipler Krisen, von globalen Lieferkettenstörungen über geopolitische Spannungen bis hin zur kostenintensiven Transformation hin zu Elektromobilität und Digitalisierung, geraten insbesondere mittelständische Unternehmen zunehmend in finanzielle Schieflagen. Die Schlagzeilen der letzten Monate sind geprägt von Insolvenzen namhafter Zulieferer, strukturellen Einschnitten und einem spürbaren Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.
Vor diesem Hintergrund analysiert unsere vorliegende Studie die wirtschaftliche Lage der Branche auf Basis valider Finanzkennzahlen und liefert datengetriebene Einblicke in den aktuellen Zustand sowie zukünftige Risiken und Chancen. Im Zentrum der Untersuchung steht eine breite Datenbasis aus 467 Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 und 1.000 Millionen Euro, die systematisch nach Lieferdomänen segmentiert wurden. Diese Selektion ermöglicht eine differenzierte und vergleichbare Betrachtung innerhalb der heterogenen Zulieferlandschaft.
Methodisch setzt die Studie auf etablierte quantitative Verfahren wie Korrelationsanalysen sowie auf eine strukturierte Fortschreibung der Ergebnisse des Jahres 2023. Hierdurch lassen sich belastbare Aussagen über die Entwicklung zentraler KPIs wie EBITDA-Margen, Zinsdeckungsgrade und Jahresüberschüsse im Jahr 2024 treffen – und das auch für mittelständische Betriebe, deren aktuelle Daten oft nur begrenzt verfügbar sind.
Was erwartet Sie in der Studie? Die Ergebnisse zeigen nicht nur eine besorgniserregende Verdichtung wirtschaftlicher Risiken, sondern liefern auch konkrete Hinweise auf die zentralen Stellhebel zur Stabilisierung und Neuausrichtung. Neben der Analyse der wichtigsten Kostentreiber wie z.B. Material, Energie, Personal und Finanzierung, widmet sich die Studie den strukturellen Herausforderungen der Branche: von Überkapazitäten bis zu verschärftem globalen Wettbewerb. Am Ende stehen klare Handlungsoptionen für Entscheidungsträger, um Transparenz zu schaffen, finanzielle Resilienz zu erhöhen und dem wirtschaftlichen Abwärtstrend mit entschlossenem Handeln entgegenzutreten.
Diese Studie richtet sich an Geschäftsführer, CFOs und Strategieentscheider in der Automobilzulieferindustrie, die ihre Position im Wandel nicht dem Zufall überlassen wollen. Sie ist zugleich ein Weckruf und ein Werkzeugkasten – fundiert, faktenbasiert und praxisnah.
Lesen Sie hier die gesamte Studie: Zur vollständigen Studie
oder laden Sie sich die Studie hier runter: